Absturzsicherung im Hamburger Hafen ermöglicht sicheren Landgang
Berufsgenossenschaften beschäftigen sich seit vielen Jahren schon mit der Sicherheit für Kapitäne und Schiffsarbeiter in der Binnenschifffahrt. Maßgeblich für eine Verbesserung des Arbeitsschutzes ist die Gestaltung des Landgangs, denn auf dem Weg zwischen dem festgemachten Binnenschiff und der Landanlage ereignen sich oft schlimme Unfälle. Insbesondere die nicht selten mehrere Meter hohe Kaimauer stellt eine Gefahrenquelle dar. Um sie zu überwinden, muss eine unebene, rutschige Fläche, die von Regen bis Schnee allen Witterungen ausgesetzt ist, erklommen werden. Das Absturzrisiko bei Landgängen ist entsprechend hoch. Für mehr Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung in Häfen setzen sich neben den Hafenbetreibern insbesondere die GB Verkehr und Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ein.
Einen wichtigen Beitrag zur Absturzsicherung in der Binnenschifffahrt leistet unser Kunde Kühling & Co. GmbH an den Kaimauern des Hamburger Hafens. Das jüngste Beispiel dafür ist eine Sonderkonstruktion, die an der Absturzkante montiert wurde, um Kapitäne beim Hinaufklettern gegen Absturz zu sichern. Der amh Ösenanker konnte dabei maßgeblich zur Lösung des Sicherheitsproblems am Kai beitragen.
Neueste Kommentare