Absturzsicherung im Hamburger Hafen ermöglicht sicheren Landgang

amh sorgt für Absturzsicherung im Hamburger Hafen Titelbild

Berufsgenossenschaften beschäftigen sich seit vielen Jahren schon mit der Sicherheit für Kapitäne und Schiffsarbeiter in der Binnenschifffahrt. Maßgeblich für eine Verbesserung des Arbeitsschutzes ist die Gestaltung des Landgangs, denn auf dem Weg zwischen dem festgemachten Binnenschiff und der Landanlage ereignen sich oft schlimme Unfälle. Insbesondere die nicht selten mehrere Meter hohe Kaimauer stellt eine Gefahrenquelle dar. Um sie zu überwinden, muss eine unebene, rutschige Fläche, die von Regen bis Schnee allen Witterungen ausgesetzt ist, erklommen werden. Das Absturzrisiko bei Landgängen ist entsprechend hoch. Für mehr Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung in Häfen setzen sich neben den Hafenbetreibern insbesondere die GB Verkehr und Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ein.

Einen wichtigen Beitrag zur Absturzsicherung in der Binnenschifffahrt leistet unser Kunde Kühling & Co. GmbH an den Kaimauern des Hamburger Hafens. Das jüngste Beispiel dafür ist eine Sonderkonstruktion, die an der Absturzkante montiert wurde, um Kapitäne beim Hinaufklettern gegen Absturz zu sichern. Der amh Ösenanker konnte dabei maßgeblich zur Lösung des Sicherheitsproblems am Kai beitragen.

Mehr lesen

Anschlageinrichtungen Typ E: auflastgehaltene Stützen nicht für dauerhafte Nutzung zulässig

Zulassung auflastgehaltene Stützen Titelbild

Wenn es um die baurechtliche Zulassung von Absturzsicherungssystemen geht, steckt der Teufel im Detail. Für Experten wie amh ist es daher wichtig, sich stets über gesetzliche Feinheiten, Änderungen und Neuheiten auf dem Laufenden zu halten. Nur so können wir unseren Kunden Absturzsicherungen bieten, die den geltenden Regeln entsprechen und vollständig zugelassen sind.

Ein aktuelles Beispiel zeigt jedoch, dass dies in der Branche nicht selbstverständlich ist. So konnten wir einer Broschüre zu einer Anschlageinrichtung Typ E (auflastgehaltene Anschlageinrichtungen) entnehmen, dass diese ohne allgemeine bauaufsichtliche Zulassung montiert und dauerhaft genutzt werden kann. Dies ist schlichtweg nicht richtig. Wir sind dem problematischen Sachverhalt auf den Grund gegangen und haben dafür beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) nachgefragt.

Mehr lesen

Flachdachabsturzsicherung: Diese Möglichkeiten gibt es

Flachdachabsturzsicherung: Diese Möglichkeiten gibt esVon Fassadenreinigung bis Wartung der Solaranlage – auf einem Flachdach muss weitaus öfter gearbeitet werden, als Sie es vielleicht vermuten würden. Ebenfalls oft unterschätzt ist das Absturzrisiko, das bei allen Arten von Dacharbeiten droht. Um Höhenarbeiter vor dem Absturz zu schützen, muss ein Flachdach mit einer umfassenden Absturzsicherung ausgestattet sein, so schreiben es der Gesetzgeber und der Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vor.

Sie sind für die Flachdachabsturzsicherung eines Gebäudes verantwortlich, wissen aber gar nicht so recht, welche Möglichkeiten Sie haben? Wir geben Ihnen heute einen Überblick darüber, welche Absturzsicherungen für ein Flachdach in Frage kommen und erklären zudem, warum es wichtig ist, Absturzsicherungen von einem Experten montieren zu lassen.

Mehr lesen

Gefährdungsbeurteilung – die Grundlage von Sicherheit und Arbeitsschutz

Gefaehrdungsbeurteilung - ArbeitsschutzFür viele Arbeitgeber hat Sicherheit Priorität, aber gelegentlich ist man nahezu überflutet von den vielen Möglichkeiten, Maßnahmen und Vorschriften, die angewendet werden sollen, um den Status „sicher“ zu erlangen. Dabei stehen vor allem Arbeitgeber in der Pflicht für die Sicherheit ihrer Angestellten zu sorgen. Doch wann gilt ein Arbeitsplatz als sicher? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um Arbeitsbedingungen sicher zu gestalten?

Die Gefährdungsbeurteilung ist der erste Schritt, um diese Maßnahmen festzulegen.

 

Mehr lesen

Das Hängetrauma – Gefährdung und Prävention

Arbeiten auf dem Dach sind risikoreich. Das wissen wir aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Absturzsicherungen. Bei einem Absturz ist nicht nur der Fall an sich gefährlich, sondern es besteht noch ein ganz anderes Risiko: Das Hängetrauma. Ursprünglich entdeckt in den 70er Jahren, steht das Hängetrauma in Verdacht die eigentliche Todesursache für Gekreuzigte zu sein. Es entsteht, wenn durch längeres bewegungsloses freies Hängen ein Schockzustand ausgelöst wird. Mehr lesen

Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und Absturzsicherungen

amh_Seil_Overhead_Person_gesichert
amh – Ihr Partner für Gefährdungsbeurteilungen auf dem Dach.

Jeder Arbeitgeber muss für die Sicherheit seiner Arbeitnehmer sorgen. Das gilt natürlich auch für Dächer. Wir beschäftigen uns seit Jahrzehnten mit der Sicherheit auf Dächern – und somit auch mit den zugehörigen Gesetzen und Verordnungen, die natürlich auch unsere Produkte betreffen. Der Gesetzgeber zeigt auf, wie wichtig Absturzsicherungen sind und wo sie zwingend zum Einsatz kommen müssen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Gesetze und Verordnungen zur Sicherheit auf Dächern von Arbeitsstätten für Sie zusammengefasst.

Mehr lesen

How To: Dübel -Montage in sechs Schritten

amh-duebel-montageMenschen, die mit zwei linken Händen gestraft sind, scheitern gelegentlich beim Bilder aufhängen. Das hat oft einfache Gründe, der Dübel passt nicht zum Untergrund, die Schraube nicht zum Dübel oder gar schlimmer: die Bildaufhängung nicht zur Schraube.

Was im Alltag zum Haare raufen führt, kann auch Profis herausfordern. Denn die richtige Abstimmung von Untergrund, Dübel und Schraube gehört zur fachgerechten Montage dazu. Deswegen haben wir hier das Wichtigste für die Dübel-Montage für Absturzsicherungen zusammengefasst.

Mehr lesen

Neu im Programm: Das amh Dachgeländersystem

montiertes amh Dachgeländer
Das amh Dachgeländer montiert auf einem Flachdach

Dachgeländer können in luftiger Höhe und Notfallsituationen zum überlebenswichtigen Faktor werden. Noch nie war die Zahl der Menschen, die auf Dächern einen Arbeitsplatz haben, so groß. Das liegt auch daran, dass immer mehr Technik auf Dächern verbaut wird: Klimaanlagen, Lüftungsanlagen oder Photovoltaik. Wartung und Reinigung dieser Technologien machen für eine Vielzahl von verschiedenen Professionen das Dach zum Arbeitsplatz.

Mehr lesen

 amh – Wer sind wir?

Außenansicht Firmensitz amh
Der amh Firmensitz am Wannsee, Berlin.

Wenn Sie auf unserem Blog gelandet sind, haben Sie sich schon einen Eindruck verschaffen können, was die amh ausmacht. Wir wollen dafür sorgen, die Welt von Ingenieuren, Höhenarbeitern, wie Monteuren, Servicekräften und Industriekletterern noch eine Spur sicherer zu machen.

Mehr lesen